Persönliches
Ich heiße Birgit Schmitz und zeige Dir, wie Du mit Herz und Klarheit eine sichere Bindung zwischen Dir und Deinem Hund herstellst. Ich beherrsche als zertifizierte Hundetrainerin selbstverständlich die herkömmlichen Methoden der Hundeerziehung. Allerdings habe ich mich darauf spezialisiert Dir für den Alltag eine für den Hund natürlich verständliche Hundeführung zu vermitteln. Diese Methode ist aus meinem Problemen mit meinen eigenen Hunden entstanden und ich verfeinere sie selbst und mit Hilfe meiner Kunden täglich. Frei nach meinem Lebensmotto „Es ist des Lernens nie ein Ende“ und „Die Natur ist schlicht perfekt“.
1965 - 1985
Aufgewachsen erst in Hamburg, später in Lütjensee bei HH, begleitete und prägte mich ab dem 9. Lebensjahr der Englisch Cocker Spaniel „Asko“. Er machte mit mir Agility lange bevor es so etwas gab, denn er sprang über Äste und Bäume mit denen ich Springparcours aus dem Reitsport nachgebaut hatte. Meine große Liebe galt in Kinder- und Jugendtagen nämlich den Pferden. Bis zum Beginn meiner beruflichen Ausbildung gab es für mich nur das Motto: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“.
1985 - 2002
Diese Zeit war von beruflicher Ausbildung (Arzthelferin und Indurstriekauffrau) und Familiengründung (zwei Töchter 1995/1998) bestimmt. Aber ich behielt stets meine Leidenschaft für tierische Hausgenossen und deren Erforschung bei. Egal, ob Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Ratten, Vögel, Geckos oder Zwergchamälion, alles was mehr als 0 und weniger als 8 Beine hatte, war mir willkommen. Dabei lebte ich meinen Forscherdrang nach Verhaltens- oder Vererbungslehre voll aus. Farb-Dominanzvererbung konnte ich bei Mäusen und Meerschweinchen hervorragend beobachten, Kaninchen und Ratten erlernten mit entsprechender Konditionierung schnell kleine Kunststücke. Mich begeistert von jeher das Beobachten der Tiere und was ich von der Natur lernen kann.
2002 - 2012
Diese Jahre waren stark geprägt von der „Aufzucht meiner Welpen“ – also – der erziehenden Begleitung meiner beiden Töchter. Mit Beginn der Schulzeit meiner älteren Tochter begann ein neuer Lebensabschnitt für mich. Ich engagierte mich als Elternvertreterin in den Klassen der Kinder, übernahm 6 Jahre den Vorsitz im Elternrat der Grundschule und erfüllte alle notwendigen Pflichten einer modernen Familienmanagerin. Selbstverständlich trug ich durch Minijobs jeglicher Art zum Familieneinkommen bei. In dieser Zeit zogen auch meine beiden Hunde – Dolli und Zazou – bei uns ein. Die Betreuung und Ausbildung unserer 4-beinigen Hausgenossen lag vollständig bei mir, denn schnell erkannte ich hier meine Leidenschaft und Berufung.
2012 -heute
Mit dem Erwachsenwerden der Töchter wurde es mir möglich, mich mehr auf eigene Bedürfnisse zu konzentrieren. Ich löste mich aus dem Minijob-Verhältnis und übernahm die Tätigkeiten als selbständige Bürodienstleisterin. In den letzten 3 Jahren war ich für verschiedenste Kleinstunternehmen branchenübergreifend (Serviceoptimierung, Software-Entwicklung, Marketing) tätig.
Ab 2013 verlegte ich meinen Schwerpunkt allerdings auf die Arbeit mit den Hunden und gründete mein Unternehmen „HerzHunde“. Ich absolvierte die Basisausbildung zur Hundetrainerin, bildete schon während meiner Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin einen Diabetiker-Warnhund aus und erwarb Ende 2014 die Zertifizierung als Mensch-Hund-Therapie-Team tätig werden zu können.
Mit HerzHunde lebe ich meine Berufung, denn in dieser Arbeit kann ich alles, was ich bisher gelernt habe, miteinander verbinden.
Dolli und Zazou
Dolli und Zazou sind meine beiden eigene Herzhunde! Von ihrer Welpenzeit auf an teilen sie meinen Alltag und begleiten mich durch alle Höhen und Tiefen meines Lebens. Ohne diese beiden Traumtiere wäre ich niemals das, was ich heute bin. Dies gilt im Persönlichen und noch weit mehr im Beruflichen.
Dolli
Am 2.11. 2001 ist Dolli in Reinbek bei HH geboren. Diese lustige, eigenwillige und charakterstarke Cocker-Spaniel-Hündin verlangte von Anfang an große Aufmerksamkeit und sinnvolle Beschäftigung. So kam ich zum Hundesport und nach 2 Jahren mühevoller Arbeit in der sportlichen Unterordnung zum Agility. Mit der Teilnahme an der Bundessiegerprüfung beendete ich die sportliche Turnierlaufbahn mit ihr. Darauf bin ich bis heute unheimlich stolz, denn zu der Zeit gab es im Agility in ganz Norddeutschland nur noch einen weiteren Cocker-Spaniel, der es „soweit gebracht hat“.
Unverzichtbar für diesen Erfolg war das Erlernen von diversen Motivationstechniken, denn Dolli „arbeitet“ nur, wenn es sich auch in ihren Augen lohnt. Durch ihr gnadenlos konsequentes Feedback habe ich schnell begriffen, was positive Konditionierung und punktgenaue Belohnung bedeutet. Aber nicht nur im Sport sondern auch im alltäglichen Miteinander habe ich von Dolli viel gelernt.
Das Clicker-Training war für meine „fressgesteuerte“ Dolli die ultimative Trainingsart, mit der sie nicht nur schnell kleine Kunststückchen lernte, sondern auch als Assistenzhund beim Aufräumen des Kinderzimmers überaus hilfreich war.
Bis heute lernt Dolli mit Begeisterung, solange es dafür eine schmackhafte Belohnung gibt, immer wieder Neues und so ist sie besonders in der Arbeit mit Senioren eine große Unterstützung.
Am 28.08.2015 musste ich meine Dolli einschläfern lassen. Ich bin dankbar für fast 14 wundervolle Jahre mit diesem quirligen Wirbelwind. Sie wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Zazou
Zazou – eigentlich Ultimo III. Earl of Eskalony – ist am 23.08.2010 geboren. Er ist ein reinrassiger Border-Colli und sehr viele Menschen haben mich davor gewarnt, ihn als Familien- und Zweithund anzuschaffen. Schließlich ist ein Border-Collie noch eine ursprüngliche Arbeitsrasse, der hohe Anforderungen an seine Besitzer stellt. Aber ich habe es nie bereut und Zazou ist mein Seelenhund. Das macht sich besonders in der Therapiearbeit bemerkbar. Er steht in ständigen Kontakt mit mir und so reichen kleinste Zeichen aus, damit er die gewünschten Kommandos ausführt.
Er hat eine ungeheuer schnelle Auffassungsgabe und arbeitet für sein Leben gern. Potential und Gefahr in einem, denn von Beginn an benötigte er eine überlegte Erziehung und Ausbildung. Eine adäquate Beschäftigung für Zazou zu finden, war schwierig. Er war für den Sport (Agility oder THS) viel zu grobmotorisch überambitioniert und deshalb probierte ich es mit dem Hüten von Schafen. Hier zeigte er das rassetypische Talent als Hütehund, aber auch sein ungeheures Temperament. Als ausfüllende Beschäftigung war das Hüten aber ungeeignet, da ich in meinem Umfeld nicht genügend Möglichkeiten zum Üben hatte.
Egal in welchem Kontext lernte ich von Zazou, was Triebkontrolle bedeutet und wie wichtig Konditionierungspräzision ist. Ich selbst und unsere Umwelt hatten viel Spaß bei seiner Ausbildung.
Heute ist Zazou ein begnadeter Kinder-und Jugendtherapie-Hund. Im Büroalltag ein ruhiger Zeitgenosse freut er sich, wenn er mit dem Kommando „Arbeit“ in die Therapiearbeit gehen darf. Hier bezaubert er dann durch seine feinfühlige Zurückhaltung und begeistert durch sein kontrolliertes Rumbalgen mit den Kindern. Mit dem Einsatz als Therapie-Hund hat Zazou eine ausfüllende Beschäftigung gefunden.
Qualifikationen
Das wirkliche Lernen begann für mich, als ich „endlich“ mit meiner Schullaufbahn und meinen Ausbildungen fertig war. Das Leben mit seinen Herausforderungen ist ein konsequenter Lehrmeister und eines erhält man niemals – ein Abschluss-Zeugnis. Dennoch habe ich natürlich auch nach dem Reifezeugnis einige Zertifikate und Qualifikationen erworben.
Ausbildungen und Beruf
1971 bis 1985 besuchte ich Grundschule und Gymnasium und beendete diese Laufbahn mit dem Abitur.
1985 – 1989 absolvierte ich die Ausbildung zur Arzthelferin im Reha-Zentrum Bad Segeberg (Abschluss vor der Ärztekammer) arbeitete wenige Monate in dem Beruf. Danach bildete ich mich mit einer Umschulung zur Industriekauffrau (Abschluss vor der IHK) weiter.
1989 – 1995 verband ich beide Ausbildungen und war im Verkaufsaußen- und Innendienst bei einem Unternehmen tätig, welches niedergelassene Ärzte betreute und Arztpraxen einrichtete. Besonders das Planen und Einrichten einer neuen Arztpraxis machte mir besonders viel Freude. Bis heute besuche ich gern die von mir eingerichteten Praxen und freue mich über die anhaltende Zufriedenheit der Ärzte.
1995 – 2011 arbeitete ich in den unterschiedlichsten Minijobs, weil ich „hauptberuflich Mutter“ war. Meine 9-jährige Tätigkeit als Arztsekretärin in einer Hautarztpraxis und eine 5-jährige Projektassistenztätigkeit im Bereich Serviceoptimierung von Callcentern haben mir viele neue Eindrücke vermittelt.
Ab 2011 habe ich mich im Sektor Bürodienstleistung selbständig gemacht.
Sämtliche berufliche Tätigkeiten waren geprägt davon, dass ich solide Grundkenntnisse im medizinischen oder kaufmännischen Bereich hatte. Allerdings war meine Neugierde und mein Wissensdrang ursächlich für meinen Erfolg in meinen Tätigkeiten verantwortlich. Egal wo ich gearbeitet habe, ich war in kurzer Zeit „die rechte Hand des Chefs“ und eine gern gesehene Teamkollegin, auf die man sich immer verlassen konnte. Ich praktizierte schon damals emotionale Wertschätzung, denn es arbeitet sich in einem zufriedenen Team so viel erfolgreicher.
Hundesport 2001 - 2011
- Ausbildung von Dolli und Zazou im sportlichen Gehorsam und im Agility.
- Ablegen des Sachkundenachweises im Rahmen der Begleithundeprüfung.
- Erfolgreiche Teilnahme an mehreren Begleithundeprüfungen mit eigenen und fremden Hunden.
- Erfolgreiche Teilnahme an Agility-Turnieren in Deutschland und Dänemark mit internationaler Beteiligung.
- Ehrenamtliches Ausbilden von Vereinsmitgliedern in der sportlichen Unterordnung und Vorbereiten auf die Begleithundeprüfung in Einzel- und Gruppenarbeit
- Selbständiges Durchführen der vereinseigenen Welpenstunden
- Selbständiges Durchführen von vereinsinternen Seminaren zum Clickertraining
- Trainieren der Vereinsjugend im Gehorsamsbereich der THS-Sparte.
- Organisation und Moderation von Turnieren im Agility und und THS
Zertifikate
2010 Teilnahme am Seminar „Erste Hilfe für den Hund“ bei Dr. Kotzian in Hamburg
2012-2013 Grundlagen-Ausbildung bei Vista-Dogs in den Bereichen: Fährtenarbeit/ Kommunikation-Konditionieren in der Hundeausbildung/ Ausbildungsmethoden im Hundesport/ Rudelbeobachtung und Analyse und Grundlagen der Tätigkeit als Hundetrainerin mit erfolgreicher Abschlussprüfung
2013-2014 Ausbildung zum Mensch-Hund-Therapie-Team bei Ziemer & Falke mit zertifiziertem Abschluss
Sept. 2014 Teilnahme am Workshop „Elevatorpitch: wirksam.selbst.präsentieren“
März 2015 Teilnahme am Vortrag „Der Weg zum Top Speaker“ von Hermann Scherer
April 2015 Teilnahme am Vortrag „Bühnenperformance für Redner“ von Andreas Bornhäuser