KINDER
Konzentrationsmangel, erhöhtes Aggressionspotential, eskalierende Konflikte, emotionale Isolation oder einfach Lernunlust und Leistungsverweigerung sind häufige Probleme spätestens ab der Grundschulzeit. Zu Hause kann das zu allseitiger Überforderung und Hilflosigkeit führen, in der Schule zu Stress und Frust. Der Einsatz eines ausgebildeten Mensch-Hund-Therapie-Teams (MHTT) hilft den Kindern dabei den Umgang mit ihrer Umwelt wieder stressfreier zu erleben.
JUGENDLICHE
Hunde sind optimale Begleiter in schwierigen Zeiten oder Krisensituationen. Als zweifache Mutter weiß ich, was z.B. die Pubertät für Eltern und Kindern bedeutet. „Pubertät ist die Zeit, wenn Eltern schwierig werden“, steht da an so mancher Zimmertür und die Erwachsenen denken sich: „Herrje, im Gehirn ist wegen Umbau geschlossen“. Der Einsatz eines Mensch-Hund-Therapie-Teams (MHTT) bringt ein Stück Ruhe und Frieden in diese explosive Zeit.
SENIOREN
Immer mehr ältere Menschen benötigen ständige Hilfe in ihrem Alltag. Soziale Vereinsamung und Altersdepressionen sind weit verbreitet, die Anzahl der Demenzerkrankungen steigt ständig. Der Einsatz eine Mensch-Hund-Therapie-Teams (MHTT) steigert messbar das allgemeine Wohlbefinden und bringt ein kleines Stück „Glück“ in den Alltag zurück. Selbst bei nur einmal wöchentlichen Besuchen zeigt sich die positive Veränderung im täglichen Leben der besuchten Senioren.