Ursache vieler Probleme ist die schon früh erlebte Überforderung im Alltag. Neben den ständig steigenden Lernanforderungen schon in der Grundschule kommt die enorme Belastung des Alltags durch Ganztagsschule und organisierte Freizeitgestaltung hinzu. Viele Kinder zwischen 5 und 10 Jahren fühlen sich täglich massiv überfordert.
Die mit dem Hund in Interaktion durchgeführten, lösbaren Aufgaben schaffen Selbstvertrauen und vermitteln Bestätigung, fördern Selbst- und Fremdwahrnehmung. Das angeleitete „spielen“ mit dem Hund vermindert nachweisbar Aggressionen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. So werden Lernblockaden aufgelöst, Lernbereitschaft und Begeisterung aktiviert und Erfolgserlebnisse generiert, die sich auf andere Lebensbereiche transferieren lassen.